Ausbildungssteckbrief

AUSBILDUNG ZUM Kunststoff- UND Kautschuk-technOLOGEn (m/w/d)
Fachrichtung Formteile

Tittling

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsbeginn: 01.09.
  • Staatl. Berufliches Schulzentrum in Wasserburg          

Deine AUFGABEN:

Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Formteile planen die Fertigung von Formteilen anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen. Hierzu wählen sie geeignete Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen, Blasformen, Schäumen und Thermoformen sowie Werk-, Zuschlags- und Hilfsstoffe aus. Sie bestimmen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck, richten die Produktionsmaschinen und anlagen entsprechend ein und überwachen den gesamten Produktionsablauf. In der Be- oder Nachbearbeitung der Formteile wenden sie spanlose oder spanende Verfahren an, tempern und konditionieren Formteile und behandeln Oberflächen nach. Außerdem verpacken, transportieren und lagern sie Formteile fachgerecht.   

Das Bringst Du mit: 

  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Handwerkliches Geschick und Belastbarkeit
  • Hauptschul- oder höherer Abschluss mit guten Noten
  • Mathematisch-technisches Verständnis
  • Team- und Lernfähigkeit

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche, anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung bei einem internationalen Weltmarktführer

  • Mitgestaltung eines spannenden Branchenumfelds mit Schwerpunkt auf die globalen Zukunftstrends, wie z. B. Elektromobilität

  • Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten, sympathischen Team mit flachen Hierarchien

  • Attraktives Vergütungspaket sowie betriebliche Sozialleistungen

  • Gute Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten

  • Corporate Benefits: Monatlicher Fahrtkostenzuschuss, JobRad, Mitarbeiterrabatte auf HEYCO-Qualitätswerkzeug, kostenlose Parkplätze, 30 Tage Jahresurlaub

Diese Stellenanzeige teilen:

Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung:

Zustimmung *

* Pflichtfelder